Lothar Franke ist einer der Mitbegründer des Tannrodaer Schützenvereins und Schützenhauptmann. Von den 41 teilnehmenden Vereinschützen waren neben ihm die Tannrodaer Dietmar Vogelsberg und Uwe Träger ins Finale gekommen. Beim Gästeschießen hat sich unter 13 Teilnehmern der Kranichfelder Heinz Anding durchgesetzt.
Ein imposantes Feuerwerk beschloss das Samstagprogramm, auf dem Platz, und im Festzelt vergnügten sich 8oo bis 9oo Gäste. 2o Vereine hatten die Tannrodaer beim gestrigen Festumzug zu Gast.
Der Veranstalter nimmt in Anspruch, das größte Schützenfest im Weimarer Land zu gestalten - von der Teilnehmerzahl und vom Aufwand her. Am Beginn des Zuges fuhr die Pferdekutsche mit dem Königspaar. Auf dem Bock saß Jan Reichenbacher, der Kutscher vom Stausee Hohenfelden.
Ein Forstwirt Schoss in Tannroda den Vogel ab.
Lothar Franke wurde Samstag Schützenkönig
Königschießen und Kaiserwetter: Das Glück war den Tannrodaer am Wochenende hold. Das galt in besonderem Maße auch für Lothar Franke, der Samstag die Nachfolge des 97er Schützenkönigs Dr. Reinhard Soeberdt antrat, er hatte am Donnerstag seinen Ausstand gegeben.
,,Neben Können gehört schon auch ein bisschen Glück dazu, um das begehrte Vogelschießen zu gewinnen'', bestätigte Hartmut Wagner, seines Zeichens 1. Vorsitzender des Tannrodaer Schützenvereins.
Samstagvormittag: Königschießen
Erste Reaktion des 98er Schützenkönigs Lothar Franke
...Neuer 98er Schützenkönig Lothar Franke nimmt die Glückwünsche seiner Vereinskollegen entgegen.
Immerhin waren um 1o:oo Uhr 41 Schützen angetreten. Die Endrunde schließlich bestritten Uwe Träger, Dietmar Vogelsberg und Lothar Franke. Dem Gründungsmitglied des Tannrodaer Schützenvereins und bisherigen Schützenhauptmann gelang dann, was sich jeder richtige Schütze wenigstens einmal im Leben wünscht: Er schoss den Vogel ab.
Auch im Berufsleben ist der 37jährige ein Grünrock, ein Forstwirt, aber kein Jäger, betonte er nachdrücklich. Mindestens genauso viele Glückwünsche wie ihm galten Samstag indes auch den neuen Adjutanten: 1. Adjutant wurde Horst Thymian, zweiter Horst Schalles.
Gratulation des Ortsbürgermeister Theo Bloß den 1. Adjutanten Horst Thymian
Das Amtierende Königspaar Dr. Reinhard und Regina Soeberdt (Mitte) und dessen Nachfolger das 98er Königspaar Lothar und Manuela Franke (rechts)
Sonntag großer Festumzug durch die Straßen von Tannroda
Zu einem weiteren Höhepunkt und nahezu rekordverdächtigen Ereignis gestalteten sich gestern Nachmittag der Festumzug durch Tannroda und anschließend der große Schützenaufzug auf dem grünen Rasen des Tannrodaer Sportplatzes. 2o Vereine waren dazu eingeladen, darunter Schützen-, Trachten-, Sport und Heimatvereine, darunter die ortsansässigen, und kaum einer enttäuschte die Tannrodaer. Sie sahen mit ihren hunderter Gästen und dem zweitägigen bunten Treiben auf der Festwiese am Sportplatz ihre Bemühungen um das schönste und größte Schützenfest im Weimarer Land belohnt.
Königspaar: Auch wenn in Tannroda Vereinsmitgliedschaft und Königschießen reine Männersache sind, die Würde und Bürde des Schützenkönigs trägt stets das Königspaar - in diesem Jahr Manuela und Lothar Franke. TA- Text: dt Foto S. Kammerich
Mit freundlicher Genehmigung der Thüringer Landeszeitung und der Thüringer Allgemeinen