![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Presseberichte des 15. Schützenfestes 2oo6 Thüringer Allgemeine vom 19.o6.2oo6 Den Vogel abgeschossen Nicht durch morgendliches Hähne krähen und Vogel Gezwitscher wurde die Schneidergasse in Tannroda gestern Morgen aus dem Schlaf gerissen. Nein, das besorgten vielmehr die Böllerschützen. Ihr unüberhörbarer Gruß galt dem neuen Tannrodaer Schützenkönig Peter Hähnert und seiner Ehefrau Marion. TANNRODA (dt). Peter Hähnert hat beim traditionellen Königschießen des Schützenvereins Tannroda den Vogel abgeschossen. Das im wahrsten Sinn des Wortes: Er trägt jetzt zumindest für ein Jahr die Würde und Bürde des neuen Tannrodaer Schützenkönig. Beim Krönungsball am Samstagabend trat er die Nachfolge von Olaf Winkler an. Beifall galt hier indes auch Lothar Franke und Gerd Kammer, die beim entscheidenden Vogelschießen die Flügel trafen und nunmehr als Flügel-Adjutanten durch Schützenleben gehen dürfen. Beim Nachwuchs konnte Franziska Gogol zur Jungschützenkönigin gekrönt werden. Die Tannrodaer Schützen nahmen auch am Wochenende wieder für sich in Anspruch, eines der größten und schönsten Schützenfeste im Weimarer Land zu feiern. Das bezog sich nicht nur auf den Stimmungsvollen Krönungsball und das tolle Feuerwerk am späten Samstagabend. In ihren gestrigen Festumzug, der traditionsgemäß wieder in ein großes Böllerschießen auf dem Sportplatz mündete, reihten sich Vertreter zahlreicher Schützenvereine aus nah und fern ein. Die Gastgeber selbst sprachen von 2o Vereinen. Anders als im Vorjahr, wo die Ortsdurchfahrt zwischen Schwarza- und Ilmbrücke eine einzige Baustelle war, konnte der bunte Tross gestern ungehindert von einem zum anderen Ende des Korbmacherstädtchens ziehen. Angeführt wurde er wie stets in Tannroda von der Kutsche mit dem neuen Schützenkönig und seiner Ehefrau. Für sie und die beiden neuen beiden Flügeladjutanten wird es übrigens im Januar noch einmal ernst: Dann warten die rund 6o Vereinsmitglieder auf die Einladung zu einem leckeren Königsessen. Bildunterschrift: Tannroda Neues Königspaar: Mit dem Schützenkönig wird allemal auch dessen Ehefrau zu einer Königin. TA-Foto H. Fahrnholz
| ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() |